Domain ip-address.de kaufen?

Produkt zum Begriff IP:


  • TELEVES TVI-Verbindung IP ATVIS
    TELEVES TVI-Verbindung IP ATVIS

    Samsung TVI-Verlängerungskabel für Digital SignageIP-Receiver (DS Chronos und DS Nemesis). Damit kann der Fernseher über den IP-Receiver gesteuert werden, mit der Möglichkeit, den Fernseher ein- und auszuschalten oder Programm zu wechseln.

    Preis: 19.35 € | Versand*: 5.99 €
  • TELEVES TVI-Verbindung IP ATVIL
    TELEVES TVI-Verbindung IP ATVIL

    LG TVI-Verlängerungskabel für Digital Signage IP-Receiver (DS Chronos und DS Nemesis). Damit kann der Fernseher über den IP-Receiver gesteuert werden, mit der Möglichkeit, den Fernseher ein und auszuschalten oder Programm zu wechseln.

    Preis: 19.35 € | Versand*: 5.99 €
  • AGFEO 6101730, 1,88 - 1,9 GHz, 250 mW, DECT 33 IP, 44 IP, 60 IP, 65 IP, 70 IP, 7
    AGFEO 6101730, 1,88 - 1,9 GHz, 250 mW, DECT 33 IP, 44 IP, 60 IP, 65 IP, 70 IP, 7

    AGFEO 6101730. Frequenzbereich: 1,88 - 1,9 GHz, RF Power: 250 mW, Kompatible Produkte: DECT 33 IP, 44 IP, 60 IP, 65 IP, 70 IP, 75 IP, 77 IP, 78 IP, DECT Headset IP, Headset Infinity. Unterstützte Ethernet-LAN-Datenrate (max.): 100 Mbit/s. Produktfarbe: Schwarz. Abmessungen (BxTxH): 144 x 140 x 35 mm

    Preis: 475.24 € | Versand*: 0.00 €
  • AGFEO 6101731, 1,88 - 1,9 GHz, 250 mW, DECT 33 IP, 44 IP, 60 IP, 65 IP, 70 IP, 7
    AGFEO 6101731, 1,88 - 1,9 GHz, 250 mW, DECT 33 IP, 44 IP, 60 IP, 65 IP, 70 IP, 7

    AGFEO 6101731. Frequenzbereich: 1,88 - 1,9 GHz, RF Power: 250 mW, Kompatible Produkte: DECT 33 IP, 44 IP, 60 IP, 65 IP, 70 IP, 75 IP, 77 IP, 78 IP, DECT Headset IP, Headset Infinity. Unterstützte Ethernet-LAN-Datenrate (max.): 100 Mbit/s. Produktfarbe: Weiß. Abmessungen (BxTxH): 144 x 140 x 35 mm

    Preis: 475.46 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann ich in OpenWrt das Routing zu einem bestimmten IP-Subnetz blockieren?

    Um das Routing zu einem bestimmten IP-Subnetz in OpenWrt zu blockieren, kannst du eine Firewall-Regel erstellen, die den Datenverkehr zu diesem Subnetz blockiert. Du kannst dies tun, indem du die Ziel-IP-Adresse in der Regel auf das Subnetz festlegst und die Aktion auf "REJECT" oder "DROP" setzt. Dadurch wird der Datenverkehr zu diesem Subnetz blockiert und nicht weitergeleitet.

  • Was sind die Fallback-IP, das Gateway, das Subnetz und der DNS-Server?

    Die Fallback-IP ist eine alternative IP-Adresse, die verwendet wird, wenn die primäre IP-Adresse nicht verfügbar ist. Das Gateway ist ein Netzwerkknotenpunkt, der den Datenverkehr zwischen verschiedenen Netzwerken weiterleitet. Das Subnetz ist eine Teilmenge eines größeren Netzwerks und wird verwendet, um das Netzwerk in kleinere Bereiche aufzuteilen. Der DNS-Server ist ein Server, der Domainnamen in IP-Adressen auflöst, um die Kommunikation im Netzwerk zu ermöglichen.

  • Wo setzt man IP-Routing ein?

    IP-Routing wird in Computernetzwerken eingesetzt, um den Datenverkehr zwischen verschiedenen Netzwerken zu steuern und zu leiten. Es ermöglicht die Weiterleitung von Datenpaketen von einer Quelladresse zu einer Zieladresse über verschiedene Netzwerkgeräte wie Router. IP-Routing wird in lokalen Netzwerken, aber auch in globalen Netzwerken wie dem Internet eingesetzt.

  • Wie funktioniert das IP-Protokoll und welche Bedeutung hat es für die Datenübertragung im Internet?

    Das IP-Protokoll ist verantwortlich für die Adressierung und Weiterleitung von Datenpaketen im Internet. Jedes Gerät im Netzwerk erhält eine eindeutige IP-Adresse, um die Kommunikation zu ermöglichen. Ohne das IP-Protokoll wäre die Datenübertragung im Internet nicht möglich.

Ähnliche Suchbegriffe für IP:


  • HIKVISION IP-Netzwerk-IR-Komp.Kamera DS-2CD2026G2-I2.8MMC
    HIKVISION IP-Netzwerk-IR-Komp.Kamera DS-2CD2026G2-I2.8MMC

    2MP IP AcuSense Kompaktkamera mit 2,8mm Objektiv, Darkfighter-Technologie, Auflösung bis 2 Megapixel, H265(+), H264(+), 120dB WDR, IR Reichweite bis 40m, Micro-SD/SDHC/SDXC Steckplatz (bis 256GB), weitere Brennweiten auf Anfrage

    Preis: 171.09 € | Versand*: 5.99 €
  • TCS IP-Video-Außenstation CAE3303-IP-0156
    TCS IP-Video-Außenstation CAE3303-IP-0156

    Bild / Video Eigenschaften, Kamera: 1,3 Megapixel CMOS-Farbsensor, Erfassungswinkel: 130 Grad (Weitwinkel), PTZ-Steuerung: elektronisch, Bildrate: bis zu 30 Bilder pro Sekunde, Tag-Nacht-Umschaltung, Geräteeigenschaften, IP-Video-Außenstation für Video-Türkommunikation mit SIP-Telefonen und Zutrittskontrolle, Montageform: Einhau hinter bauseitige Frontplatten., Material Gehäuse: Aluminium, massiv, Gehäuseoberfläche: eloxiert schwarz, handveredelt, Displaytyp: 5,7 Zoll Farb-Touchscreen , Bildschirmhelligkeit: umgebungslichtgesteuert, Startbildschirm: individualisierbar, RFID-Leser: integriert, Codechloss: integriert, Datenbank: integriert, für bis zu 1.000 Rufziele, Full-Duplex Hochleistungs-Echounterdrückung, Videoauflösung: VGA / CIF, Ethernet-Schnittstelle: 10/100 BaseT (RJ45-Buchse), Protokolle: SIP, TCP/UDP/IP, http, DNS, NTP, DHCP, Erweiterte Eigenschaften, Audiocodierung: G.711 / G.729, Frequenzbereich: 200 bis 16.000 Hz, Videokompression: H.264 / MJPEG / JPEG, RFID und Codeschloss in Kombination: möglich, Konfiguration: über LCD-Menü / Webinterface, Zuweisung von Ereignissen zu Aktionen, Ereignisse: Zutrittskontrolle / Sabotagekontakt / SIP, Aktionen: PTZ / Schnappschuss / Relais / SIP, Trigger-Eingang: 2 x (Türöffnertaste, Rückmeldekontakt), Relaiswechsler: 2 x (Türöffner, Licht), 2-Draht-Schnittstelle: auf Federkraftklemme, Registrar-Server: integriert (Peer-to-Peer), Technische Daten:, Technologie: Ethernet, Versorgungsspannung: 12 V DC (externes Netzteil) /, 2-Draht-Ethernet-Klemme (10 Watt) / PoE, Leistungsaufnahme: max. 9,6 W, zulässige Umgebungstemperatur: -20 bis +60 Grad C, Schutzart: IP65, Lieferumfang:, Einbaugehäuse für bauseitige Unterputzmontage, Montagekit

    Preis: 3467.77 € | Versand*: 5.99 €
  • RUTENBECK IP-Schaltaktor Control Plus IP 8
    RUTENBECK IP-Schaltaktor Control Plus IP 8

    IP-Schaltaktor/Sensor, 8 x 16 A, 2 A/D-Eingänge, mit Netzwerkanschluss und integriertem WLAN-Accesspoint, REG-Montage, lichtgrau (ähnlich RAL 7035) für DIN-Schienenmontage (8TE, ca. 144 mm) Schutzart IP20 gem. EN60529 Nennbetriebsspannung: 100-240 V~/50-60 Hz Leistungsaufnahme: 10 VA max. lokale Bedienung der Schaltausgänge Temperaturbereich: -5°C - 45°C 8 potentialfreie Schaltausgänge 16 A/230 V (cos phi 1, Steckklemmen bis 2,5 mm) 16 digitale Eingänge für potentialfreie Kontakte Schaltausgänge parametrierbar als Rollladenausgänge (max. 4) LED-Zustandsanzeige der Schaltausgänge lokale Bedienung der Schaltausgänge 2 A/D-Eingänge für Sensoren 0-10 V/4-20 mA, parametrierbar 16 digitale Eingänge für potentialfreie Kontakte (abziehbareSchraub-/Steckklemmen) umfangreiche Logikfunktionen zur Verknüpfung aller Eingangsparameter wie z.B.: UND/ODER-Verknüpfungen der Eingänge Zeitschaltfunktionen (Jahreszeitschaltuhr), mit Zufallsgenerator Meldefunktionen per Mail uvm. plattformübergreifende Bedienung über Webbrowser SmartPhone Bedienung per kostenloser App (iOS/Android) UDP-Protokollsteuerung aller Funktionen/Parameter manuelle Adressvergabe oder dynamisch über DHCP Bedienoberfläche in den Sprachen D/GB/NL/F lichtgrau (ähnlich RAL7035) vorbereitete Szenen wie "Alles Aus/Ein", Anwesenheitssimulation uvm. 3 benutzerdefinierte Szenen frei definierbar Einfach-Konfiguration per Webbrowser Netzwerkeinbindung über LAN oder WLAN Netzwerkanschluss RJ45 Link- und Aktivitätsanzeige für den Netzwerkanschluss integrierter WLAN-Accesspoint (IEEE 802.3 b/g/n, 150 Mbit/s) WLAN-Antenne mit 2 m Zuleitung im Lieferumfang Kontroll LED für WLAN frontseitige USB2.0-Schnittstelle für LTE/GSM-Stick frontseitiger Reset-Taster Zugriffsschutz durch Passwörter Amazon Alexa-Anbindung mit Zusatzhardware (APPModule) plattformübergreifende Bedienung über Webbrowser SmartPhone Bedienung per kostenloser -Control App (iOS/Android) UDP-Protokollsteuerung aller Funktionen/Parameter API-Schnittstelle zur Steuerung aller Funktionen/Parameter Funktionserweiterung mit -Control Plus Extension 4 über seitliche Schnittstelle manuelle Adressvergabe oder dynamisch über DHCP Bedienoberfläche in den Sprachen D/GB/NL/F

    Preis: 501.90 € | Versand*: 5.99 €
  • TCS IP-Video-Außenstation CAE3003-IP-0150
    TCS IP-Video-Außenstation CAE3003-IP-0150

    IP-Video-Außenstation carus ARGOS CAE3003-IP-0150, silber, Artikelnummer: CAE3003-IP-0150, Bild / VIDEO EIGENSCHAFTEN, Kamera: 1,3 Megapixel CMOS-Farbsensor, Erfassungswinkel: 130 Grad (Weitwinkel), PTZ-Steuerung: elektronisch, Bildrate: bis zu 30 Bilder pro Sekunde, Tag-Nacht-Umschaltung: ja, Geräteeigenschaften, IP-Video-Außenstation für Video-Türkommunikation, mit SIP-Telefonen und Zutrittskontrolle, Montageform: Aufputz- / Unterputzmontage, Material Gehäuse: Aluminium, massiv, Gehäuseoberfläche: eloxiert silber, handveredelt, Displaytyp: 5,7 Zoll Farb-Touchscreen , Bildschirmhelligkeit: umgebungslichtgesteuert, StartBildschirm: individualisierbar, RFID-Leser: integriert, Codechloss: integriert, Datenbank: integriert, für bis zu 1.000 Rufziele, Full-Duplex Hochleistungs-Echounterdrückung, Videoauflösung: VGA / CIF, Ethernet-Schnittstelle: 10/100 BaseT (RJ45-Buchse), Protokolle: SIP, TCP/UDP/IP, http, DNS, NTP, DHCP, Erweiterte Eigenschaften, Audiocodierung: G.711 / G.729, Frequenzbereich: 200 bis 16.000 Hz, Videokompression: H.264 / MJPEG / JPEG, RFID und Codeschloss in Kombination: möglich, Konfiguration: über LCD-Menü / Webinterface, Zuweisung von Ereignissen zu Aktionen, Ereignisse: Zutrittskontrolle / Sabotagekontakt / SIP, Aktionen: PTZ / Schnappschuss / Relais / SIP, Trigger-Eingang: 2 x (Türöffnertaste, Rückmeldekontakt), Relaiswechsler: 2 x (Türöffner, Licht), 2-Draht-Schnittstelle: auf Federkraftklemme, Registrar-Server: integriert (Peer-to-Peer), Technische Daten, Technologie: Ethernet, Versorgungsspannung: 12 V DC (externes Netzteil) /, 2-Draht-Ethernet-Klemme (10 Watt) / PoE, Leistungsaufnahme: max. 9,6 W, Wandgehäuse HxBxT mm: 360x192x8(52), zulässige Umgebungstemperatur: -20 bis +60 Grad C, Schutzart: IP65, Lieferumfang, Wandgehäuse für Aufputz- und Unterputzmontage Montagekit

    Preis: 3467.77 € | Versand*: 5.99 €
  • Wie viele IP Adressen hat ein Subnetz?

    Wie viele IP Adressen hat ein Subnetz? Ein Subnetz kann je nach seiner Größe und Konfiguration eine unterschiedliche Anzahl von IP-Adressen haben. Die Anzahl der verfügbaren IP-Adressen in einem Subnetz wird durch die Subnetzmaske bestimmt. Eine Subnetzmaske legt fest, wie viele Bits der IP-Adresse für das Netzwerk und wie viele für die Hosts im Netzwerk verwendet werden. In einem typischen Subnetz mit einer 24-Bit-Subnetzmaske (z.B. 255.255.255.0) stehen 256 IP-Adressen zur Verfügung, wobei eine Adresse für das Netzwerk und eine für den Broadcast reserviert sind. Daher können in einem solchen Subnetz 254 Hosts verwendet werden.

  • In welchem Subnetz befinden sich welche IP-Adressen?

    Um zu bestimmen, in welchem Subnetz sich eine IP-Adresse befindet, müssen Sie die Subnetzmaske überprüfen. Die Subnetzmaske definiert den Bereich der IP-Adressen, die zu einem bestimmten Subnetz gehören. Wenn die IP-Adresse innerhalb des Bereichs liegt, der von der Subnetzmaske definiert wird, befindet sie sich im entsprechenden Subnetz. Andernfalls gehört sie zu einem anderen Subnetz.

  • In welchem Subnetz befinden sich welche IP-Adressen?

    Um festzustellen, in welchem Subnetz sich bestimmte IP-Adressen befinden, muss man die Subnetzmaske betrachten. Die Subnetzmaske bestimmt, welche Teile der IP-Adresse das Netzwerk- und das Host-Teil sind. Die IP-Adressen, die im gleichen Netzwerk-Teil liegen, befinden sich im selben Subnetz.

  • Wie funktioniert die Zuordnung einer IP-Adresse zu einem bestimmten Gerät im Internet? Warum ist die IP-Adresse ein wichtiger Bestandteil der Datenübertragung im Netzwerk?

    Die Zuordnung einer IP-Adresse zu einem Gerät erfolgt durch das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP), welches automatisch IP-Adressen an Geräte im Netzwerk vergibt. Die IP-Adresse dient als eindeutige Kennung für jedes Gerät im Netzwerk, um die Kommunikation zwischen den Geräten zu ermöglichen. Ohne die IP-Adresse könnten Geräte im Netzwerk nicht miteinander kommunizieren und Daten austauschen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.